Energetische Walmdachsanierung eines Einfamilienhauses in Stade-Wiepenkathen, Inanspruchnahme von BAFA-Fördermitteln
Im Rahmen dieser energetischen Sanierung wurde das bestehende Walmdach umfassend erneuert, um die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig zu verbessern. Zunächst erfolgte der Abriss der alten Dacheindeckung und Pappdocken, bevor der Neuaufbau mit einer 160 mm starken Klemmfilz-Mineralwolle-Zwischensparrendämmung und einer 80 mm PIR-Aufsparrendämmung umgesetzt wurde. Mit einem erreichten U-Wert von 0,130 W/m²K wurden die Anforderungen der KfW erfüllt und die Grundlage für eine hohe Energieeinsparung geschaffen. Die Neueindeckung erfolgte mit Flachdach-Tonziegeln in anthrazit, ergänzt durch eine mörtellose First- und Gratverlegung.
Zusätzlich wurden Stirnbretter mit Naturschiefer verkleidet sowie die Schornsteinkopfverkleidung angepasst. Die Dachentwässerung erfolgte mit neuen Hängedachrinnen und Kehlblechen aus Titanzink. Für eine verbesserte Sicherheit wurden Steigtritte und Standroste aus Aluminium installiert. Die Sanierung wurde gemeinsam mit dem Energieberater ECOPPRO aus Wedel umgesetzt, wodurch der Bauherr eine BAFA-Förderung in Höhe von 9.000 € erhielt. Das optimierte Walmdach bietet nun eine verbesserte Dämmleistung, erhöhten Wohnkomfort und langfristige Energieeinsparungen.
Dachsanierung – Übersicht der Arbeiten