Energetische Satteldachsanierung mit zwei Gauben eines Einfamilienhauses in Stade, Inanspruchnahme von BAFA-Fördermitteln
Bei diesem Einfamilienhaus wurde das bestehende Dach energetisch saniert und um zwei Schleppdachgauben erweitert. Die ursprüngliche Eindeckung wurde vollständig entfernt, inklusive der alten Dachsteine und Pappdocken. Anschließend erfolgte der Neuaufbau mit einer 140 mm starken Klemmfilz-Mineralwolle-Dämmung zwischen den Sparren sowie einer zusätzlichen 80 mm starken PIR-Aufsparrendämmung. Mit einem erreichten U-Wert von 0,140 W/m²K erfüllt das Dach alle KfW-Förderkriterien. Die neue Eindeckung mit Großfalz-Tonziegeln sorgt für eine langlebige und optisch ansprechende Dachgestaltung.
Zusätzlich wurden die Gauben mit einer hochwertigen Naturschieferverkleidung versehen. Ein neues Velux-Wohnraumdachfenster wurde eingebaut, während ein vorhandenes Fenster wiederverwendet wurde. Die Dachentwässerung erfolgte mit neuen Titanzink-Hängedachrinnen, ergänzt durch bereits bestehende Elemente. Die Sanierung wurde in Zusammenarbeit mit dem Energieberater ECOPPRO aus Wedel umgesetzt, wodurch der Bauherr eine BAFA-Förderung von 18.000 € für zwei Wohneinheiten erhielt. Das neue Dach bietet nun optimalen Wärmeschutz, verbesserte Energieeffizienz und eine ansprechende Optik.
Diese Maßnahmen sorgen für eine energieeffiziente und langlebige Dacheindeckung mit hochwertiger Dämmung und modernen Materialien.