Energetische Satteldachsanierung mit zwei Gauben für ein Einfamilienhaus in Stade

Unsere Leistungen: Dacheindeckung

Energetische Satteldachsanierung mit zwei Gauben eines Einfamilienhauses in Stade, Inanspruchnahme von BAFA-Fördermitteln

Bei diesem Einfamilienhaus wurde das bestehende Dach energetisch saniert und um zwei Schleppdachgauben erweitert. Die ursprüngliche Eindeckung wurde vollständig entfernt, inklusive der alten Dachsteine und Pappdocken. Anschließend erfolgte der Neuaufbau mit einer 140 mm starken Klemmfilz-Mineralwolle-Dämmung zwischen den Sparren sowie einer zusätzlichen 80 mm starken PIR-Aufsparrendämmung. Mit einem erreichten U-Wert von 0,140 W/m²K erfüllt das Dach alle KfW-Förderkriterien. Die neue Eindeckung mit Großfalz-Tonziegeln sorgt für eine langlebige und optisch ansprechende Dachgestaltung.

Zusätzlich wurden die Gauben mit einer hochwertigen Naturschieferverkleidung versehen. Ein neues Velux-Wohnraumdachfenster wurde eingebaut, während ein vorhandenes Fenster wiederverwendet wurde. Die Dachentwässerung erfolgte mit neuen Titanzink-Hängedachrinnen, ergänzt durch bereits bestehende Elemente. Die Sanierung wurde in Zusammenarbeit mit dem Energieberater ECOPPRO aus Wedel umgesetzt, wodurch der Bauherr eine BAFA-Förderung von 18.000 € für zwei Wohneinheiten erhielt. Das neue Dach bietet nun optimalen Wärmeschutz, verbesserte Energieeffizienz und eine ansprechende Optik.

Die Arbeiten im Detail:

Abrissarbeiten

  • Die bestehende Dachdeckung (200 m² Dachsteine) wird entfernt und als Bauschutt entsorgt.
  • Die vorhandenen Bitumen-Pappdocken werden aufgenommen und in speziellen BIGBAGs verpackt.
  • Die Dachlattung auf einer Fläche von 200 m² wird vollständig abgenommen.

Dämmung und Neuaufbau

  • Zwischensparrendämmung: 210 m² Mineralwolle (140 mm, WLG 035) wird zwischen den Sparren verlegt.
  • Aufsparrendämmung: 210 m² Dämmplatten (80 mm, Bauder PiR SF, WLS 023) mit Nut- und Feder-Verbindung werden montiert.
  • Durch diese Dämmmaßnahmen wird ein U-Wert von 0,140 W/m²K erreicht, der alle KfW-Fördervorgaben erfüllt.

Dachverkleidung und Eindeckung

  • Stirnbretter an der Traufe (85 m) werden mit Naturschiefer in den Formaten 25/25 und 30/30 Universalbogen verkleidet.
  • Unterschlag an Traufe und Giebel (85 m) wird mit weißen PVC-Profilbrettern bis zu einer Breite von 50 cm montiert.
  • Dachneueindeckung (230 m²) mit Großfalz-Tonziegeln der Marke Creaton (Magnum) in den Farben Schwarz (matt oder engobiert) sowie Schieferton.
  • Ortgang (41 m) wird mit passenden Giebelsteinen ergänzt und verschraubt.
  • Firstbereich (16 m) wird mit Creaton-Firstziegeln ausgestattet, inklusive Lüftungselement, Firstlatte und Befestigungsklammern.

Gaubenarbeiten

  • Dämmung der Gaubenfronten und -wangen (10 m²) mit 80 mm starken Bauder PiR SF-Dämmelementen.
  • Verkleidung der Gauben mit bauseits vorhandenem Naturschiefer (Format 20/20 Wabe).
  • Wandanschluss der Gauben mit Wakaflex (ZN 28 cm) zur Abdichtung.
  • Fensterleibungsverkleidung der Gauben mit Prefa Aluminium in Anthrazit.
  • Fenstersohlbank aus Titanzink (ZN 333 mm) wird installiert.

Fensterarbeiten

  • Wiederverwendung eines vorhandenen Dachfensters durch Wiedereinbau.
  • Neues Velux Dachfenster (Typ GGU FK06, 66 x 118 cm, PU-Schwingfenster, Energiesparglas) wird inklusive Eindeckrahmen und Dämmanschlussrahmen eingebaut.
  • Innenverkleidung der Dachfenster mit Rigipsplatten.

Dachentwässerung

  • Neue Dachrinne aus walzblankem Titanzink (30 m), halbrund, inklusive feuerverzinkter Halterungen, wird montiert.
  • Wiederverwendung einer vorhandenen Dachrinne (11 m, 4 Jahre alt) inklusive der bestehenden Halterungen.
  • Fallrohre werden lediglich neu angeschlossen.


Diese Maßnahmen sorgen für eine energieeffiziente und langlebige Dacheindeckung mit hochwertiger Dämmung und modernen Materialien.